zenoralquivoa

IT-Plattform für User Experience Design

UX Design lernen, das wirklich ankommt

Praxisnahe Weiterbildung trifft auf echte Projekte. Bei uns entwickelst du Fähigkeiten, die Unternehmen heute suchen – ohne übertriebene Versprechen, dafür mit fundierten Methoden.

Lernprogramm entdecken

Warum unser Ansatz funktioniert

Drei Säulen, die unsere Lernmethode von klassischen Kursen unterscheiden und dir helfen, echte Kompetenz aufzubauen.

01

Projektbasiertes Lernen

Statt theoretische Übungen bearbeitest du reale Designherausforderungen. Jedes Projekt baut auf dem vorherigen auf und erweitert dein Portfolio systematisch.

02

Individuelle Betreuung

Kleiner Teilnehmerkreis bedeutet persönliches Feedback. Unsere Mentoren kennen deine Stärken und arbeiten gezielt an Verbesserungsmöglichkeiten mit dir.

03

Branchenrelevante Tools

Du lernst mit Software und Methoden, die in deutschen Agenturen und Unternehmen tatsächlich eingesetzt werden. Keine veralteten Programme oder theoretischen Konzepte.

Dein Lernweg über 12 Monate

Von den ersten Sketches bis zum fertigen Prototyp – so entwickelst du dich Schritt für Schritt weiter.

1

Design-Grundlagen verstehen (Monate 1-3)

User Research, Personas und erste Wireframes. Du lernst, wie man Nutzerprobleme identifiziert und strukturiert angeht. Keine oberflächlichen Templates, sondern fundierte Methoden.

2

Interaktive Prototypen erstellen (Monate 4-6)

Von statischen Designs zu klickbaren Prototypen. Du arbeitest mit Figma und anderen professionellen Tools, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.

3

Testing und Iteration (Monate 7-9)

Echte Nutzer testen deine Designs. Du lernst, Feedback zu sammeln, zu analysieren und deine Arbeit entsprechend anzupassen – ein Kreislauf, der in jedem UX-Job essenziell ist.

4

Portfolio-Aufbau (Monate 10-12)

Deine Projekte werden zu einem präsentablen Portfolio zusammengefasst. Mit Fallstudien, die deine Denkweise und Arbeitsschritte dokumentieren.

Häufige Fragen unserer Teilnehmer

Brauche ich Vorkenntnisse im Design?

Nein, wir starten bei den Grundlagen. Wichtiger ist deine Neugier und Bereitschaft, sich intensiv mit Nutzerbedürfnissen auseinanderzusetzen. Viele unserer erfolgreichsten Absolventen kamen aus völlig anderen Bereichen.

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?

Plane etwa 8-12 Stunden wöchentlich ein. Das klingt nach viel, aber die Zeit vergeht schnell, wenn du an spannenden Projekten arbeitest. Die meisten Teilnehmer finden einen Rhythmus, der neben Beruf oder Studium funktioniert.

Welche Software verwenden wir?

Hauptsächlich Figma für Design und Prototyping, außerdem Tools wie Miro für Brainstorming und UserTesting für Nutzerfeedback. Alle Programme, die auch in professionellen Teams Standard sind.

Gibt es Unterstützung bei der Jobsuche?

Wir helfen beim Portfolio-Review und geben Tipps für Bewerbungen. Allerdings versprechen wir keine Jobgarantie – der Arbeitsmarkt hängt von vielen Faktoren ab. Unser Fokus liegt darauf, dich fachlich bestmöglich vorzubereiten.

Die Menschen hinter zenoralquivoa

Unser Team besteht aus Praktikern, die täglich in der UX-Welt arbeiten und ihre Erfahrungen gerne weitergeben.

Porträt von Saskia Braunschweiger

Saskia Braunschweiger

Senior UX Designerin

Nach 8 Jahren bei verschiedenen Startups und Agenturen weiß Saskia, worauf es in der Praxis ankommt. Sie leitet unsere Prototyping-Module und hilft dabei, aus Ideen nutzbare Produkte zu machen.

Porträt von Maxim Rosenfeld

Maxim Rosenfeld

UX Research Spezialist

Maxim hat bei mehreren deutschen Unternehmen User Research aufgebaut. Er zeigt dir, wie man echte Nutzerinsights gewinnt und diese in Designentscheidungen umsetzt – ohne sich in endlosen Umfragen zu verlieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Bis dahin kannst du dich über unsere kostenlosen Webinars schon mal einen Eindruck verschaffen.