Datenschutzerklärung
zenoralquivoa Learning Platform
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zenoralquivoa, Breiter Weg 174, 39104 Magdeburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@zenoralquivoa.sbs oder telefonisch unter +492318808830.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Breiter Weg 174
39104 Magdeburg, Deutschland
E-Mail: info@zenoralquivoa.sbs
Telefon: +49 231 88 08 830
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, beim Kontakt über unser Kontaktformular oder bei der Newsletter-Anmeldung.
- Name und Vorname für die Kurszuordnung
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Kursmaterialien
- Telefonnummer für wichtige Kursbenachrichtigungen
- Berufliche Informationen zur besseren Kursanpassung
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kursanmeldung und -verwaltung | Vertragserfüllung |
E-Mail-Adresse | Newsletter und Kursinformationen | Einwilligung |
Nutzungsdaten | Website-Optimierung | Berechtigtes Interesse |
Berufsdaten | Individuelle Kursgestaltung | Einwilligung |
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten verschiedene Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung nicht mehr erforderlicher Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
5 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt entsprechend angepasst.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht.
6 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern, keine Analysedienste und keine Werbe-Cookies. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
7 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Unsere Kursleiter erhalten nur die für die Durchführung des jeweiligen Kurses notwendigen Informationen.
Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.